Was tun im Notfall?
Notfälle treten meist in ungünstigen Momenten ein. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt ist auch dann für Sie da. Wenden Sie sich im Notfall an ihn.
Schritt 1 - Ärztin oder Arzt anrufen
Rufen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an! Zu jeder Zeit! Folgen Sie den Anweisungen des Anrufbeantworters, falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist. In der Regel werden Sie an eine Stellvertretung verwiesen.
Schritt 2 - Permanence am Hauptbahnhof Zürich aufsuchen
Besuchen Sie in dringenden Notfällen direkt die Permanence am Hauptbahnhof Zürich, falls Ihr Hausarzt oder der genannte Vertreter nicht erreichbar sind. Öffnungszeiten: täglich von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Schritt 3 - Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten der Permanence oder wenn kein Praxisbesuch möglich ist
Seit dem 1.1.2018 gilt für den ganzen Kanton Zürich die ärztliche Notfallnummer 0800 33 66 55.
Dieses ärztlich geleitete Call-Center vermittelt für jede Gemeinde im Kanton Zürich den zuständigen ärztlichen Notfalldienst, wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist. Auch der Notfalldienst der Zahnärzte und Apotheker ist unter dieser Nummer erreichbar.
Lebensbedrohlicher Notfall
Rufen Sie in lebensbedrohlichen Situationen direkt den Rettungsdienst unter der Nummer 144 an.
Ärztinnen und Ärzte finden
In der Ärzteliste finden Sie unsere Ärztinnen und Ärzte.
Weitere Notfallnummern
Rettungsdienst | 144 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
SOS-Ärzte | 044 360 44 44 |
Stadtspital Triemli | 044 466 11 11 |
Apotheken-Notfalldienst | 0800 33 66 55 |
Frauenhaus (für misshandelte Frauen) |
044 363 22 67 |
Sorgentelefon (Schlupfhuus für Kinder) |
043 268 22 66 |
Eltern-Notruf | 044 261 88 66 |
Die dargebotene Hand | 143 |
Partner
Wir danken unseren Partnern für ihre Unterstützung.